Hallo, wie beim Plenum besprochen kommen hier die Termine für die internen Workshops für alle die zukünftig gerne Öffnungszeiten machen wollen: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/SO8K2jpn8A/
Die Termine finden beide statt, ist also weniger als Umfrage denn als Anmeldung gemeint 😊 Damit möglichst viele teilnehmen können, bitte zunächst jeweils für einen Termin eintragen. Wir freuen uns auf euch!
Unterstützung gesucht
Hallo, wir suchen Unterstützung in der Selbsthilfe Werkstatt!
Falls Du Teil einer ehrenamtlich betriebenen, selbstverwalteten und zentral gelegenen Radwerkstatt werden möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Ganz wichtig: Du brauchst keine Vorerfahrung im Schrauben mitzubringen, nur ein grundlegendes Interesse an Fahrradtechnik und -Reparaturen wäre von Vorteil. Die Werkstatt bietet Freiraum zum Ausprobieren, miteinander und voneinander Lernen.
Was bei uns keinen Platz hat ist rechtes und homophobes Gedankengut, Sexismus und Mackergehabe. Wenn Dich das anspricht, freuen wir uns wenn Du morgen, 7.11. um 20 Uhr bei unserem offenen Plenum in der Werkstatt (Heusingerstr. 2) vorbei schaust. Da geben wir eine Einführung in unsere Arbeit und würden uns freuen Dich kennenzulernen.
Schöne Grüße aus der RADikate
Cycle Cinema zeigt: Nobodies! Heroes!
Hallo liebe (Bike) Friends. Am Mittwoch dem 01.11. wollen wir als ersten Film der Cycle Cinema Veranstaltung im MaZe Marburg (Biegenstr. 17) den Film: Nobodies! Heroes! zeigen. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Die Türen öffnen um 19:30. Der Eintritt ist frei :)
Die RADikate ist eine Selbsthilfewerkstatt: Ihr kommt mit euren Rädern und mit der Lust, sie selbst zu reparieren. Wenn ihr keine Ahnung davon habt, helfen wir euch auch gerne so gut wir können weiter.
Ab 20 Uhr werden nur noch begonnene Arbeiten zuende geführt. Wir schließen die Werkstatt, sobald alle Nutzis ihre Arbeiten beendet haben. Dies kann auch schon vor 21 Uhr sein.
Abweichungen und Ergänzungen sind möglich. Wir halten euch in der News-Rubrik sowie auf dem Telegram-Kanal auf dem Laufenden.
RADikate ist eine Selbsthilfewerkstatt: Ihr kommt mit euren Rädern und mit der Lust, sie selbst zu reparieren. Wenn ihr keine Ahnung davon habt, ist das nicht schlimm.
Dafür bietet RADikate:
Werkstatt mit Werkzeug
Ersatzteile (in geringem Umfang)
Raum zur gegenseitigen Selbsthilfe
RADikate-Fachwissen (so gut wir können)
Für das Arbeiten und für Ergebnisse von Reparaturen übernimmt RADikate Marburg e.V. keine Haftung.
Bei der RADikate können alle mitmachen, die gerne andere Menschen dabei unterstützen, mit dem Fahrrad mobil zu bleiben. Wir verstehen uns als inklusiv und wollen jeder Form von Diskriminierung entgegentreten.
Wenn du diese Werte teilst und Lust auf ein geselliges Beisammensein hast, bist du herzlich Willkommen. Vorerfahrung brauchst du nicht!
Schreib uns gerne einfach an info@radikate.org, wenn du Fragen hast oder mitmachen willst.
Fahrradspenden
Die RADikate nimmt keine Fahrradspenden entgegen. Drahtesel in gutem Zustand können Mittwochs bei der Asylbegleitung Mittelhessen zwischen 17 und 19 Uhr in unserer Werkstatt abgegeben werden. Kontakt: fahrradwerkstatt@asylbegleitung-mittelhessen.de
Anfahrt
Heusingerstraße in Marburg,
hinter der bunten Wand